Migration in Deutschland
“Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen”
Max Frisch - Schweizer Schriftsteller
Bilder:
1. John Berger, Jean Mohr
“Arbeitsemigranten”
Verlag Rowolt 1976
2. Dirk Steinfeld
Fotoband “Ansichten”
Nach der Ankunft in der BRD wurden die
“Gastarbeiter” zu einer Weiterleitungsstelle
geschickt, die sie dann an verschiedene
Firmen vermittelte.
Viele Firmen stellten für die Unterbringung
der Arbeiter Sammelunterkünfte, oft in
Holzbaracken und einfache Schlafstätten, zur
Verfügung.
„Wo schlafen ihre neuen
Gastarbeiter?“
wird in einem Werbeprospekt gefragt.
Die Firma bietet auch gleich die
Lösung dafür an:
In stapelbaren Stahlrohrbetten, die sich
platzsparend aufstellen und bei Bedarf
schnell verstauen lassen.
Wanderer zwischen den Welten
Die neue Form der Migration
Die
Rahmenbedingungen
der Migration im
21. Jahrhundert
verändern sich
drastisch.
Migration wird immer
weniger ein einmaliger Prozess der
Auswanderung vom Heimatland in ein
Aufnahmeland. Die Pendelmigration wird
die Regel.
In einem Interview mit dem
SÜDWESTRUNDFUNK (SWR) beschreibt
Professor Claus Leggewie, Mitglied des
Wissenschaftlichen Beirats der
Bundesregierung,
Globale Umweltveränderungen, und die
neuen Formen der Migration. (mehr…)